Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Finanzen

Hundesteuer


Kurzinformationen

Die Hundesteuer wird auf der Grundlage der Hundesteuersatzung der jeweiligen Gemeinde erhoben. Steuerpflichtig ist der Hundehalter, also jeder, der einen Hund in seinem Haushalt aufgenommen hat.

Alle in einem Haushalt aufgenommenen Hunde gelten als von ihren Haltern gemeinsam gehalten.

 

Die Steuerpflicht beginnt mit dem 1. des Monats, der auf die Aufnahme des Hundes in den Haushalt folgt. Neugeborene Hunde gelten mit Ablauf des dritten Monats nach der Geburt als angeschafft. Bei Wohnortwechsel beginnt die Steuerpflicht bei Zuzug mit dem Ersten des auf den Zuzug folgenden Monats und endet bei Wegzug mit Ablauf des Monats, in dem der Halter wegzieht. Die Steuerpflicht endet mit Ablauf des Kalendermonats, in dem der Hund abgeschafft wird, abhanden kommt oder stirbt.

 

Hundesteuer, anmelden:

Der Hundehalter ist verpflichtet, den Hund innerhalb von zwei Wochen nach Anschaffung bzw. nach Zuzug in eine neue Gemeinde steuerlich anzumelden. Zur Aushändigung der Hundesteuermarke wird eine persönliche Anmeldung gewünscht.

 

Hundesteuer, abmelden:

Eine Abmeldung des Hundes bei der bisher zuständigen Behörde muss innerhalb von zwei Wochen erfolgen und ist in folgenden Fällen notwendig:

  • Umzug in eine andere Gemeinde (Mitteilung der Adressänderung)
  • Hund ist verstorben (tierärztliche Todesbescheinigung beifügen)
  • Hund wurde verkauft oder verschenkt (Name und Anschrift des Erwerbers angeben)
  • Hund wurde ins Tierheim gegeben (Kopie des Aufnahmevertrags hinzufügen)

 

Zur Abmeldung der Hundesteuer ist die Hundesteuermarke zurückzugeben.

 

Bei Verlust der Hundemarke wird eine Gebühr entsprechend der gültigen Gebührensatzung der Amtsverwaltung Brück erhoben.

 


Rechtsgrundlagen


Notwendige Unterlagen

  • Anzeige der Hundehaltung nach § 2 der Hundehalterverordnung des Landes Brandenburg

     

  • Bitte beachten Sie, dass Ihr Hund neben der steuerlichen Anmeldung auch bei der Ordnungsbehörde anzumelden ist 

     

  • Hier geht's zur Hundeanmeldung beim Ordnungsamt


Ansprechpartner

Frau R. Schulze
Zimmer: 105
Ernst-Thälmann-Str. 59
Telefon (033844) 62-222
Telefax (033844) 62-119

Herr Meier
Zimmer: 105
Ernst-Thälmann-Straße 59
Telefon (033844) 62-470
Telefax (033844) 62-119


Formulare

Anmerkung: Je nach Software auf Ihrem Computer kann es zu Problemen bei der Anzeige, beim Ausfüllen bzw. beim Ausdrucken von PDF-Dokumenten kommen. In diesem Fall speichern Sie bitte die Datei direkt auf Ihrem Computer ab (z.B. auf dem Desktop) und öffnen diese anschließend mit der aktuellen Version von Adobe Acrobat Reader (kostenfreie Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten) oder eines der hier gelisteten Programme (Liste unvollständig).