Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kita "Sonnenschein" Borkheide

Vorschaubild

Kitaleiterin Andrea Bergholz

Beelitzer Str. 62 - 64
14822 Borkheide

Telefon (033845) 40245

E-Mail E-Mail:

Öffnungszeiten:
Unsere Kindereinrichtung ist von Montag bis Freitag jeweils von 6.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Kita Schließzeiten 2022

In der GV vom 26.11.2020 wurde die Kita Schließzeit für die Sommerferien 2022 in der Zeit vom 01.08.2022 bis 19.08.2022 mit integrierter Notbetreuung beschlossen.

Das Antragsformular „Bestätigung des Arbeitgebers/Ausbildungsträgers zur Vorlage beim Träger“, erhalten Sie bei der Kitaleitung der Kita „Sonnenschein“.

Wir bitten Sie, bei der Kitaleitung das Formular nachzufragen. Durch Ihre Mitwirkung erhält die Kitaleitung somit schon bei Antragstellung eine Übersicht über die benötigten Plätze zur Betreuung in der Sommerschließzeit. Für Ihr Verständnis herzlichen Dank.


Teamtage geplant:

09.05.2022, 27.05.2022 und 27.12.-30.12.2022 (vorbehaltlich Beschluss GV)

Geplante Kita Schließzeiten 2023

Der Kita-Ausschuss hat der GV eine Schließzeit vom 7.8.23 - 25.08.2023 mit integrierter Notbetreuung vorgeschlagen (vorbehaltlich Beschluss GV)

Teamtage werden gesondert festgelegt

Die Gemeindevertretung Borkheide hat nach gemeinsamer Beratung beschlossen, dass ab 2021 für einen Elternteil eine Arbeitgeberbescheinigung vorzulegen ist, um die Kinder in der Schließzeit betreuen zu lassen. Die KITA-Leitung sowie die Gemeindevertretung haben zudem noch einmal betont, dass unabhängig davon, jederzeit im Einzelfall Lösungen gefunden werden.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichem Gruß
John Peter Dostal
Gemeindevertreter, Vorsitzender Sozialausschuss und Kita-Ausschuss der Gemeinde Borkheide
Mobil: +49 152 28766757

Alle Mitglieder des Kita-Ausschusses stehen Ihnen für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Die Kitaleiterin vermittelt Ihnen gerne den Kontakt.

Die Mitglieder des Kita-Ausschusses stehen Ihnen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die Kitaleiterin vermittelt Ihnen gern den Kontakt.

 

Sommerschließzeit Kita

Das Antragsformular „Bestätigung des Arbeitgebers/Ausbildungsträgers zur Vorlage beim Träger“, erhalten Sie bei der Kitaleitung der Kita „Sonnenschein“.

Wir bitten Sie, bei der Kitaleitung das Formular nachzufragen. Durch Ihre Mitwirkung erhält die Kitaleitung somit schon bei Antragstellung eine Übersicht über die benötigten Plätze zur Betreuung in der Sommer Schließzeit. Für Ihr Verständnis herzlichen Dank.

 

 

 

Pandemiebedingte Notbetreuung

Antragsformular für die Notbetreuung von Kindern im Hort bzw. in Kita/Einrichtungen mit integrierten Ganztagsangeboten von Schule und Kindertagesbetreuung im Amt Brück hier:

 

 

Antragsformular Notbetreuung

 

 

An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, das die KITA "Sonnenschein" auch eine eigenes Formular zur Antragsbetreuung auf Anfrage zur Verfügung stellt.

 

Antragsformular KITA

 

 

Bei Rückfragen oder Änderungswünschen bitte melden.

Die Konzeption der Einrichtung können Sie hier nachlesen:

Konzeption Kita Sonnenschein Stand Sep 2018

 

Die für Sie gültige Elternbeitragssatzung finden Sie hier:

http://www.amt-brueck.de/rechtsgrundlagen/abfrage.php?id=11390

 

 

Die Protokolle der KITA-Ausschuss-Sitzungen finden Sie hier.

 
Sitzung 09.11.2021 
 
Sitzung 31.08.2021

 

 

 


Aktuelle Meldungen

Elterninformation zur vorübergehenden Verkürzung der Betreuungszeiten in der Kita „Sonnenschein" in Borkheide

(14. 03. 2023)

Sehr geehrte Eltern,


in der Kita „Sonnenschein" in Borkheide steht auf Grund eines hohen Krankenstandes der Erzieherinnen gegenwärtig nicht genügend Personal zur Verfügung, so dass die Betreuungsleistung nicht für alle Kinder gleichermaßen erfüllt werden kann.

 

Die Amtsverwaltung hat daher entschieden, die täglichen Öffnungszeiten weiterhin vom

 

15.03.2023 bis einschließlich zum 17.03.2023
auf
07.00 Uhr bis einschließlich 16.00 Uhr


zu reduzieren.


Der Kitabetrieb wird somit eingeschränkt gesichert. Sollte für lhr Kind jedoch eine Betreuung im häuslichen Bereich möglich sein, bitten wir Sie, dies zu nutzen. Damit können Sie die angespannte Personallage aktiv entlasten und eine mögliche Schließung der Kita verhindern.


Wir bitten um lhr Verständnis und werden Sie unverzüglich über mögliche Änderungen informieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

M.Ryll

Amtsdirektor

Foto zur Meldung: Elterninformation zur vorübergehenden Verkürzung der Betreuungszeiten in der Kita „Sonnenschein
Foto: Elterninformation zur vorübergehenden Verkürzung der Betreuungszeiten in der Kita „Sonnenschein" in Borkheide

Elterninformation zur vorübergehenden Verkürzung der Betreuungszeiten in der Kita „Sonnenschein" in Borkheide

(13. 03. 2023)

Sehr geehrte Eltern,

 

in der Kita „Sonnenschein" in Borkheide steht auf Grund eines hohen Krankenstandes der Erzieherinnen gegenwärtig nicht genügend Personal zur Verfügung, so dass die Betreuungsleistung nicht für alle Kinder gleichermaßen erfüllt werden kann. Die Amtsverwaltung hat daher entschieden, die täglichen  Öffnungszeiten vorerst vom

 

13.03.2023 bis einschließlich zum 14.03.2023
auf
07.00 Uhr bis einschließlich 16.00 Uhr


zu reduzieren.

 

Der Kitabetrieb wird somit eingeschränkt gesichert. Sollte für lhr Kind jedoch eine Betreuung im häuslichen Bereich möglich sein, bitten wir Sie, dies zu nutzen. Damit können Sie die angespannte Personallage aktiv entlasten und eine mögliche Schließung der Kita verhindern.

 

Wir bitten um lhr Verständnis und werden Sie unverzüglich über mögliche Änderungen informieren.

Foto zur Meldung: Elterninformation zur vorübergehenden Verkürzung der Betreuungszeiten in der Kita „Sonnenschein
Foto: Elterninformation zur vorübergehenden Verkürzung der Betreuungszeiten in der Kita „Sonnenschein" in Borkheide

Aktuelle Einkommensüberprüfung für die Anpassungen der Elternbeiträge in den Kitas

(30. 01. 2023)

Informationsschreiben

an alle Eltern, deren Kind eine Kindertagesstätte/Tagespflegestelle des Amtes Brück besucht

 

 

Sehr geehrte Eltern,

 

Sie wurden bereits darüber informiert, dass auf Grundlage der Änderung des Kitagesetzes des Landes Brandenburg im Rahmen des Brandenburg-Paketes der Elternbeitrag für die Kindertagesbetreuung Ihres Kindes rückwirkend zum 01.01.2023 neu berechnet werden muss.

Parallel dazu werden in den jeweiligen Gemeinden neue Elternbeitragssatzungen in Kraft treten.

Für die Anpassungen der Elternbeiträge ist es erforderlich, eine aktuelle Einkommensüberprüfung durchzuführen.

 

Die Angaben zum Elterneinkommen sind durch geeignete Kopien schriftlicher Belege nachzuweisen. Ausgeschlossen sind Familien, deren Kinder sich im letzten Kita-Jahr befinden.

Geeignete Nachweise bei Nichtselbständigen sind z. B. aktuelle Verdienstbescheinigungen oder Jahressteuerbescheide, bei Selbständigen der aktuelle Einkommenssteuerbescheid oder die schriftliche Auskunft des Steuerberaters.

Höhere Werbungskosten z. B. Fahrkosten, sind gesondert nachzuweisen.

 

Die Bemessungsgrundlagen für die Festsetzung des Elternbeitrages werden nach Beschlussfassung und Veröffentlichung der überarbeiteten Elternbeitragssatzungen (je Gemeinde) auf der Amtsseite des Amtes Brück veröffentlicht.

 

Das zeitliche Verfahren zur Festlegung des aktuellen Elternbeitrages ist vom Land Brandenburg vorgegeben. Die Vergleichsbetrachtungen sollen bis zum 28.02.2023 für die rückwirkende Neuberechnung des Elternbeitrages zum 01.01.2023 abgeschlossen sein.

 

Wir bitten Sie daher, bis spätestens zum 03.02.2023 die Erklärung (unten verlinkt) und die entsprechenden Einkommensnachweise im verschlossenen Umschlag mit der Kennzeichnung „Einkommensüberprüfung KITA“ im Amt Brück – Kitaverwaltung, Ernst-Thälmann-Str. 59 - abzugeben.

Gern können auch die Unterlagen per E-Mail () zugeschickt werden.

 

Sollte dem Amt Brück kein Nachweis der Einkommensverhältnisse bis zum 03.02.2023 vorliegen, wird der höchste Elternbeitrag festgesetzt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständen Kitasachbearbeiterinnen des Amtes Brück.

 

Ansprechpartner:

 

Kita „Regenbogen“ in Borkwalde, Kita „Storchennest“ in Planebruch, Kita „Rappelkiste“ in Linthe

Frau Tietz 033844/62-153

 

Kita „Planegeister“ in Brück

Frau Händschke 033844/62-154

 

Kita „Kleine Strolche“ in Golzow, Hort Golzow, Kita „Sonnenschein“ in Borkheide

Frau Wegner 033844/62-156

 

Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir den Elternbeitrag zunächst vorläufig i.H. der aktuell gültigen Elternbeitragstabelle festsetzen. Sobald die neuen Elternbeiträge beschlossen wurden, erfolgt ggf. eine endgültige Festsetzung und Nachberechnung mit Wirkung zum 01.01.2023.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

 

 

Nissen

Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales

________________________________________

 

Unten finden Sie den Elternbrief als pdf sowie die Tabelle zum Einkommensnachweis.

Beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.

Foto zur Meldung: Aktuelle Einkommensüberprüfung für die Anpassungen der Elternbeiträge in den Kitas
Foto: Aktuelle Einkommensüberprüfung für die Anpassungen der Elternbeiträge in den Kitas

Kita Sonnenschein in Borkheide von ADAC Berlin-Brandenburg und Radio TEDDY zur Kita Cool 2017 gekürt

(09. 03. 2017)

"Den langersehnten Wunsch nach einem Trampolin und mehr Spielgeräten für draußen kann sich die Kindertagesstätte „Kita Sonnenschein“ nun erfüllen. Denn die Kita gehört zu den glücklichen Gewinnern der, vom ADAC Berlin-Brandenburg und von Radio TEDDY initiierten Aktion „Kita Cool 2017“.", dies teilt der ADAC Berlin-Brandenburg auf seiner Homepage (https://presse.adac.de/regionalclubs/berlin-brandenburg/presseeinladung-kita-cool.html) mit.

 

Weiter heißt es: "Neben einer ADAC Verkehrssicherheitsstunde „Aufgepasst mit ADACUS“ und einem Satz Sicherheitswesten dürfen sich die Vorschulkinder über eine kleine Finanzspritze von 500 Euro für die Kita-Kasse freuen.

 

Per Zufallsprinzip wurde die „Kita Sonnenschein“ am 6. März um 8.20 Uhr ausgewählt und bei der „Radio TEDDY-Morgenshow“ bekanntgegeben. Aufmerksame Hörer hatten dann 15 Minuten Zeit, beim Radiosender für ihre Kita anzurufen, um den Kindern und Erziehern den begehrten Preis zu sichern."

 

Der Gewinn wurde heute durch den Vorstandsvorsitzenden des ADAC Berlin-Brandenburg, Manfred Voit, sowie Radio TEDDY-Moderator Tobi in Borkheide überbracht.

Foto zur Meldung: Kita Sonnenschein in Borkheide von ADAC Berlin-Brandenburg und Radio TEDDY zur Kita Cool 2017 gekürt
Foto: Preisverleihung Kita Cool 2017


Fotoalben


KONTAKT

 

Amt Brück
Ernst-Thälmann-Str. 59
14822 Brück

 

Tel.: (033844) 620

Fax: (033844) 62119

E-Mail:

 

Sprechzeiten:

Dienstag   09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr

Donnerstag  09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr

Freitag  09:00-12:00 Uhr (nur Einwohner- und Meldewesen)

 

Durchwahl

Einwohner- und Meldewesen:

(033844) 62334 und 62338

E-Mail:

Link:

Einwohner- und Meldewesen

 

 

 

 

MAERKER & Waldbrandgefahrenstufe

Maerker - Amt Brück

 

 

 

Was bedeuten die Waldbrandgefahrenstufen?

Ratsinformationssystem
RIS-Logo Logo Amt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

21. 03. 2023 - 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

 

21. 03. 2023 - 14:00 Uhr

 

21. 03. 2023 - 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

 
 
 
UNSERE GEMEINDEN

offizielles Logo Borkwalde

Logo Gemeinde Planebruch

Wappen Borkheide

Wappen Stadt Brück

Kirche Golzow

Kirche Linthe

NACHBARKOMMUNEN

     Beelitz

   Treuenbrietzen
 Amt Niemegk    Bad Belzig
   

 

AMT BRÜCK IN BILDERN
Besucher: 472831