Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Planebruch

Vorschaubild Planebruch

Homepage: www.planebruch.de

Vorschaubild Planebruch

Die Orte der Gemeinde Planebruch sind reizvoll umgeben vom Landschaftsschutzgebiet „Hoher Fläming“, „Belziger Landschaftswiesen“ und dem ausgedehnten Kiefernwäldern der Zauche. Der älteste Ort, Damelang, wurde erstmals im Jahre 1215 urkundlich erwähnt. Die Dorfansicht von Cammer wird jeweils am Ortseingang von einer Mühle geprägt. Eine Bockwindmühle steht seit 1675 am Ortseingang von Golzow kommend. Eine weitere Mühle, die Holländermühle, steht am Ortseingang aus Brück kommend. Sie wurde 1891 nach einem holländischen Muster errichtet.

 

Zu uns gehören die Ortsteile Cammer, Damelang/Freienthal und Oberjünne.


Aktuelle Meldungen

Neues Kommunalfahrzeug für die Gemeinde Planebruch

(05. 03. 2025)

Strahlende Augen gab‘s bei der Übergabe des nagelneuen Claas Elios 210 in der Gemeinde Planebruch. Pünktlich zum Start des Winterdienstes steht der Traktor den Gemeindearbeitern zur Verfügung. Ab Frühjahr unterstützt er dann bei der Pflege größerer Grünflächen und übernimmt ganzjährig Transportaufgaben.

 

Der 75 PS starke Allradler arbeitet ab einer Minimalgeschwindigkeit von 500 m/h (wichtig bei Grünpflegearbeiten) und fährt bis zu 40 km/h schnell. Die Frontgabel kann bis zu 3,2 Tonnen heben, Schneeschiebeschild, Streuvorrichtung und (nicht im Bild) Schlegelmulcher wurden gleich mitbestellt. Die breiten Reifen schonen den Rasen, Dank Kabine ist auch im Winterdienst der Arbeitsplatz angenehm warm.

 

Die Firma Rema aus Schwanebeck konnte die Ausschreibung für sich entscheiden, Amtsdirektor Mathias Ryll freut sich, dass vom Kaufpreis von 107.992,50 € ein Anteil von 87.441,20 € über das Kreisentwicklungsbudget (KEB) gefördert wurden.

 

 20231120_125123_resized_1 

 

Auf dem Foto: v.l.n.r.: Herr Feuerherdt (Gemeindearbeiter), Herr Rettig von der Firma Rema, Bürgermeister Ulf Dingelstaedt,  Herr Notzke (Gemeindearbeiter) und  Amtsdirektor Mathias Ryll.

 

Foto: M. Lenz/Amt Brück

 

23.11.2023


Fotoalben