Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Golzow

Vorschaubild

 

Die Burg Golzow, zwischen den Westhängen der Zauche und dem Hohen Fläming, wurde 1219 erstmals urkundlich erwähnt. Die entstandene Wasserburg bildete den Ausgangspunkt für die Entwicklung des Ortes Golzow. Die oktogonale Kirche auf dem künstlich dafür angelegten Hügel in der Mitte des Ortes wurde am 3. Dezember 1752 eingeweiht. Das alte Amtshaus Golzow wurde 1717 als eingeschossiger Fachwerkbau mit über drei Meter hohen Räumen im Erdgeschoss errichtet. Die auf demselben Gelände 1855 erbaute Brennerei ist heute noch einen Besuch wert (aktuell leider geschlossen).
 

Aktuelle Meldungen

Fahrradcodierung in Golzow

(06. 06. 2023)

Kostenfreie Fahrradcodierung in Golzow

Wann: Montag, 19.06.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr

Wo: Bürgerhaus, Straße der Freundschaft

 

Bitte einen Eigentumsnachweis fürs Rad und ein Personaldokument mitbringen.

Foto zur Meldung: Fahrradcodierung in Golzow
Foto: Fahrradcodierung in Golzow

Katze in Golzow vermisst

(08. 05. 2023)

Aus Golzow erreicht uns folgende Nachricht:

Hiermit melden wir, dass unsere Katze Luna seit dem 02.05.23 vermisst wird.
Farbe grau, blau, circa acht Monate jung, hat einen weißen Fleck am unteren Bauch.
Sie ist in der Kietzstraße 8 in Golzow zu Hause.
Wir bitten um Unterstützung, um sie hoffentlich bald wieder zu finden.


Ansprechpartner in Angelegenheiten für Fundstücke ist Herr Hadlich mit der Durchwahl 033844/ 62-337. Das Fundbüro kann ebenfalls per Email kontaktiert werden.
 
Wir vermitteln dann an den Eigentümer.

Foto zur Meldung: Katze in Golzow vermisst
Foto: Katze in Golzow vermisst

Keine Bürgertestungen mehr in Golzow

(05. 04. 2022)

Leider können wir keine Corona-Bürgertestungen in Golzow mehr anbieten.

Wir bitten um Verständnis.

Foto zur Meldung: Keine Bürgertestungen mehr in Golzow
Foto: Keine Bürgertestungen mehr in Golzow

Einweihung der Geschwindigkeitsanzeigetafeln im Amt Brück - Großer Dank an die Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V.

(05. 10. 2017)

Trotz herbstlichen Regenwetters posierten die Kinder der Kita Planegeister aus Brück fröhlich vor der Geschwindigkeitsanzeigetafel der Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V., die ihren Weg zur Kita seit letztem Herbst sicherer macht.  Sie ist an einer Laterne in der Bahnhofstraße, Einmündung zur Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße angebracht und hat sich dort bewährt, sodass die Rettungsstiftung diese nun dauerhaft an diesem Standort betreut. Auch in Golzow gibt es bereits eine solche Tafel, Linthe und Borkheide sollen folgen. Die jeweilige Kommune muss sich lediglich um die Stromzufuhr kümmern, alles andere wird von der Stiftung übernommen.

 

Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Bürgermeistern aus Brück, Matthias Schimanowski und Golzow, Ralf Werner, dem Amtsdirektor Marko Köhler, der Leiterin des Fachbereichs Bauen und Ordnung, Marion Jahn und den Kitaerzieherinnen wurde die Tafel heute offiziell vom Vorsitzenden der Rettungsstiftung, Andreas Sosniczka übergeben.

 

Die Stiftung feierte 2016 ihr 40-jähriges Bestehen und trägt seit dem mit Notrufsäulen und Geschwindigkeitsanzeigetafeln zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.

 

Ein großes Dankeschön gilt der Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V. Wer die wichtige Arbeit des Vereins unterstützen möchte kann sich auf der Homepage unter https://www.rettungsstiftung-pegler.de/  der Stiftung informieren

 

oder auch spenden

 

Spendenkonto:

Kreissparkasse Heilbronn,
BIC: HEISDE66XXX,
IBAN: DE29 6205 0000 0001 8788 84

Foto zur Meldung: Einweihung der Geschwindigkeitsanzeigetafeln im Amt Brück - Großer Dank an die Rettungsstiftung  Jürgen Pegler e.V.
Foto: Einweihung


Fotoalben


KONTAKT

 

Amt Brück
Ernst-Thälmann-Str. 59
14822 Brück

 

Tel.: (033844) 620

Fax: (033844) 62119

E-Mail:

 

Sprechzeiten:

Dienstag   09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr

Donnerstag  09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr

Freitag  09:00-12:00 Uhr (nur Einwohner- und Meldewesen)

 

Durchwahl

Einwohner- und Meldewesen:

(033844) 62334 und 62338

E-Mail:

Link:

Einwohner- und Meldewesen

 

 

 

 

MAERKER & Waldbrandgefahrenstufe

Maerker - Amt Brück

 

 

 

Was bedeuten die Waldbrandgefahrenstufen?

Ratsinformationssystem
RIS-Logo Logo Amt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

09. 06. 2023

 

09. 06. 2023 - 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

 

09. 06. 2023 - 10:30 Uhr

 
 
 
UNSERE GEMEINDEN

offizielles Logo Borkwalde

Logo Gemeinde Planebruch

Wappen Borkheide

Wappen Stadt Brück

Kirche Golzow

Kirche Linthe

NACHBARKOMMUNEN

     Beelitz

   Treuenbrietzen
 Amt Niemegk    Bad Belzig
   

 

AMT BRÜCK IN BILDERN
Besucher: 479744