Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Freiwillige Feuerwehr Brück - Stützpunktfeuerwehr

Vorschaubild

Ortswehrführer: C. Wendt

Platz der Jugend 2
14822 Brück GT Rottstock

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.ff-brueck.de/

Wer wir sind und was wir für Dich tun!

 

Wenn Du nachts die Sirenen in der Stadt hörst, hast Du Dich da jemals gefragt, was das für Dich bedeutet? Hast Du jemals daran gedacht, dass Deine Gesundheit oder Dein Hab und Gut gefährdet sein könnte, und dass Du jetzt ganz dringend Hilfe benötigst? Oder hast Du Dich eher geärgert, dass Du aus Deinen Träumen gerissen wurdest und nach dem Krach eine ganze Weile brauchst, um weiter zu schlafen? Oder bist Du dir in dem Moment genau im Klaren darüber, was wir tun?

 

Wir, das sind 34 Bürgerinnen und Bürger, die sich der Aufgabe angenommen haben, für ihre Mitmenschen da zu sein, wann immer sie gebraucht werden. Ganz egal ob bei Dir ein Feuer ausgebrochen ist, Du in einen Unfall verwickelt oder sonst irgendein Notfall eingetreten ist, stehen diese 34 Bürgerinnen und Bürger bereit, um Dir zu helfen.

 

Seit 1898 gibt es in der Stadt Brück eine Freiwillige Feuerwehr. Seit über 120 Jahren wird der Brandschutz in Brück von freiwilligen Helfern gewährleistet. Fuhren in den ersten Jahren noch Pferdefuhrwerke mit Handdruckspritzen zum Einsatz, verfügt die Freiwillige Feuerwehr Brück heute über modernste Fahrzeuge und Geräte zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung.

Mit unserem hervorragenden Ausbildungsstand und der genannten modernen Technik sind wir in der Lage, die meisten Einsatzszenarien abzuarbeiten, und damit für Sicherheit in der Stadt Brück und darüber hinaus zu sorgen.

 

Wir, das sind 34 Bürgerinnen und Bürger, welche den verschiedensten Gewerken entstammen. Welche die unterschiedlichsten Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringen, mit denen sie diese Feuerwehr ständig weiterentwickeln und voran bringen. Vom Landwirt bis zum Industriemechaniker, von der Verwaltungsangestellten bis zum Kfz Mechatroniker, vom Schüler bis zum Ingenieur finden sich viele verschiedene Charaktere in Deiner Freiwilligen Feuerwehr, die alle eines gemeinsam haben. Wir helfen, wann immer andere in Not geraten sind.

 

Wenn also mal wieder nachts die Sirene in der Stadt geht, weißt Du, dass es Menschen in Deiner Stadt gibt, die alles daran setzen werden, um Dein Hab und Gut, Deine Gesundheit, Dein Leben zu schützen und die immer und zu jeder Tageszeit für Dich da sind.

 

Vielleicht lassen Dich diese Worte einfach etwas beruhigter wieder einschlafen. Vielleicht schaust Du jetzt dem Feuerwehrauto mit anderen Gedanken hinterher, wenn wir mit Blaulicht und Einsatzhorn durch Brück fahren. Vielleicht findest Du für Dich einen Weg, wie auch du Dich auf Deine Weise für die Sicherheit in Brück einsetzen kannst. Vielleicht findest du sogar den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr Brück.

 

Alle weiteren Information findet Ihr auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Brück.


Aktuelle Meldungen

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Brück

(05. 06. 2023)

Seit tausenden Jahren nutzt der Mensch das Feuer, doch immer wieder fügt es ihm große Schäden zu. 70 v.Chr. entsteht erstmals eine Art Feuerwehr im alten Rom, gut 200 Jahre später werden die ersten Wasserspritzen entwickelt. Die erste  Feuerverordnung Deutschlands wurde 1349 in Zwickau formuliert, in Brück 1697. Trotzdem kommt es immer wieder zu verheerenden Feuersbrünsten, so unter anderem auch 1821 in Rottstock, 1843 in Brück und 1855 in Gömnigk, wobei jeweils große Teile der Ortschaft vernichtet wurden.

Entsprechend wurde 1898 in Brück die erste Freiwillige Feuerwehr gegründet. Dies alles und noch viel mehr zur Geschichte der Brücker Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und des Feuerwehrvereins hat Isabel Pesch-Kolarczyk in akribischer Kleinarbeit und mit vielen historischen Bilder garniert auf sechs Roll-Ups dargestellt, die anlässlich des 125-jährigem Jubiläums zu bestaunen waren.

Punkt 13:30 eröffneten Amtsdirektor Mathias Ryll, Amtsausschuss-Vorsitzender Ralf Werner, Bürgermeister Matthias Schimanowski, Ortswehrführer Carsten Wendt und Vereinsvorsitzender Marco Haseloff das Fest. Die Amtsverwaltung übergab einen 150-Euro-Gutschein als Geburtstagsgeschenk, eine Delegation aus der Partnergemeinde Düren-Birkesdorf hatte ebenfalls ein Geschenk dabei.

Bei perfektem Wetter gab es auf dem traditionellen Kinderfest –diesmal in Jubiläumsausführung- richtig viel zu erleben: Kistenstapeln, Kinderschminken, Vorführungen der Jugendfeuerwehr und der Höhenrettung, Kübelspritzen, Einsatzübung zum Mitmachen, für die Größeren den ADAC-Überschlagsimulator sowie historische Feuerwehrtechnik.       

Das Fest ging nahtlos in den Abend über, die Brücker Jugend strömte zahlreich herbei und feierte ausgelassen zu und mit den DJs Luuccasch und Nonblood-Siblings. Bei freiem Eintritt ging die Party bis weit in die Morgenstunden.

Auch von dieser Seite herzlichen Glückwunsch und ein dreifaches „Gut Schlauch“!

Foto zur Meldung: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Brück
Foto: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Brück


Fotoalben


KONTAKT

 

Amt Brück
Ernst-Thälmann-Str. 59
14822 Brück

 

Tel.: (033844) 620

Fax: (033844) 62119

E-Mail:

 

Sprechzeiten:

Dienstag   09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr

Donnerstag  09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr

Freitag  09:00-12:00 Uhr (nur Einwohner- und Meldewesen)

 

Durchwahl

Einwohner- und Meldewesen:

(033844) 62334 und 62338

E-Mail:

Link:

Einwohner- und Meldewesen

 

 

 

 

MAERKER & Waldbrandgefahrenstufe

Maerker - Amt Brück

 

 

 

Was bedeuten die Waldbrandgefahrenstufen?

Ratsinformationssystem
RIS-Logo Logo Amt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

06. 06. 2023

 

06. 06. 2023 - 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

 

06. 06. 2023 - 14:00 Uhr

 
 
 
UNSERE GEMEINDEN

offizielles Logo Borkwalde

Logo Gemeinde Planebruch

Wappen Borkheide

Wappen Stadt Brück

Kirche Golzow

Kirche Linthe

NACHBARKOMMUNEN

     Beelitz

   Treuenbrietzen
 Amt Niemegk    Bad Belzig
   

 

AMT BRÜCK IN BILDERN
Besucher: 479463