Interaktiver, rassismuskritischer Workshop über Spielmaterialien I Was wir unseren Kindern in die Hände geben
26. 03. 2025 bis 27. 03. 2025 um Uhr
Lieder, Bücher, Geschichten oder Spiele - was Kinder im Alltag in Deutschland umgibt und womit sie in Berührung kommen ist nicht neutral. Es werden bestimmte Werte weitergegeben, bestimmte Weltansichten und Traditionen. In diesem Workshop schauen wir uns die Inhalte etwas genauer an. Interaktiv erforschen wir, in welcher Art und Weise Unterschiedlichkeit/ Diversität zu finden ist. Welches Weltbild vermitteln "Asterix und Obelix", Ottfried Preußlers "Das kleine Gespenst" oder Fredrik Vahles "Anne Kaffeekanne" der jungen Generation? Wir, als Eltern, Großeltern, Erzieher*innen oder andere Bezugspersonen möchten hier lernen dies zu reflektieren. So können wir uns bewusst für einen Umgang mit Stereotypen, Vorurteilen, Rassismus oder anderen Diskriminierungsformen entscheiden, welche in den Händen unserer Kinder landen. Ein erstes Eintauchen in diese Kompetenz ist das Ziel des Workshops. Beispielhaft positives Material wird zur Anschauung bereitliegen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Entgeltfrei 1x Mi Anmeldungen unter: Tel. 033841 45430 E-Mail: www.kvhs-pm.de
Veranstaltungsort
KVHS PM, Puschkinstraße 13, 14806 Bad Belzig
Veranstalter
Kreisvolkshochschule PM