Wirtschaftsförderung - Neuigkeiten
Gewerbetreffen für den Bereich Brück / Linthe am Mittwoch, 13.12.2023
Wir laden alle Gewerbetreibenden des Bereiches Brück / Linthe recht herzlich zum 2. Gewerbetreffen am Mittwoch, 13.12.2023 um 18:00 Uhr auf dem Gelände der Firma Hartmann ein. Anbei die Einladung, wir hoffen auf eine rege Beteiligung.
Nach einer kurzen Führung über das Betriebsgelände durch den Standortleiter Herrn Borkmann möchten wir folgende Themen ansprechen:
- Neuigkeiten aus dem Amt
- Termine und Informationen für die Gewinnung von Azubis und Fachkräfte
- Frau Muschert (Wirtschaftsförderung des Landkreises PM und Breitbandbeauftragte des Landkreises) wird über den aktuellen Stand des Breitbandausbaues im Landkreis informieren und Fragen beantworten
Parkmöglichkeit zum Gewerbetreffen
Sehr geehrte Gewerbetreibende,
anbei eine Pressemitteilung zum Thema "Breitbandausbau im Landkreis PM" zur Info.
Sehr geehrte Gewerbetreibende,
seit Montag, 06.11.2023 fährt sie nun auch durch das Gewerbegebiet Brück / Linthe - die Linie 543. Ich bitte das Angebot, sofern möglich, auch zu nutzen, denn es ist ein Pilotprojekt. Von der Auslastung hängt dann auch später die Einbindung in dem regulären Fahrplan ab.
Sollte es Anmerkungen oder Vorschläge geben, jederzeit gerne.
Treffpunkt Wirtschaft PM - Goldstaub Arbeitskraft - wie finden?
Mit Strategie und Engagement zum Erfolg
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Wirtschaftsforum PM lädt Unternehmer/innen und Gründer/innen zum nächsten Treffpunkt Wirtschaft PM ein.
Titel: Goldstaub Arbeitskraft - wie finden? Mit Strategie und Engagement zum Erfolg.
Termin: 23. November 2023 ab 18:00 Uhr
Ort: Paulinenhof, Kuhlowitzer Dorfstraße 1, 14806 Bad Belzig OT Kuhlowitz
Die Veranstaltung setzt das Thema Arbeitskräfte in den Fokus. Durch den Abend führt Karsten Kolbe von der Bürgschaftsbank Brandenburg. Zunächst begrüßen Dr. Christoph Löwer, Beigeordneter des Landkreises Potsdam-Mittelmark, und Dr. Robert Pulz, Bürgermeister der Stadt Bad Belzig, die Teilnehmenden. Im Folgenden referiert Jörn Hänsel von der WFBB Arbeit zum Thema „Die Kunst des Recruitings“, anschließend zeigen Linda Schröder und Caroline Stallbaum von der TGZ PM GmbH gemeinsam mit Diana Schattschneider vom Paulinenhof und Lisa-Marie Beelitz von der MB Fensterbau & Tischlerei e.K. erfolgreiche Beispiele zur Azubigewinnung aus der Region.
Abschließend wird Karsten Kolbe ein Podiumsgespräch mit zahlreichen Gästen zur Fragestellung „Plan B: Können internationale Fachkräfte die Antwort sein?“ führen. Zahlreiche Netzwerkpartner und weitere Gäste werden zudem mit Informationsständen vor Ort sein und die Gelegenheit bieten, Initiativen, Ansprechpartner/innen und Best-Practice Beispiele kennenzulernen und sich mit diesen in individuellen Gesprächen auszutauschen. Die detaillierte Tagesordnung mit dem Formular zur Anmeldung finden Sie anbei.
Eine Anmeldung ist bis zum 14. November 2023 bei Mandy Große unter der E-Mail: erforderlich. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Onlineanmeldung finden Sie unter: https://wirtschaft.pm/termin/treffpunkt-wirtschaft-pm/
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Caroline Stallbaum
Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM
#schuleundwirtschaftsforumpm
FON 033841 65 390 | FAX 033841 65 403
MAIL |
WEB www.tgz.pm | www.wirtschaft.pm | www.schulewirtschaft.pm |
Sehr geehrte Gewerbetreibende in Borkheide und Borkwalde,
Das Amt Brück möchte 2023 ein regelmäßiges Gewerbetreffen ins Leben rufen, um direkt mit Unternehmern in Verbindung zu treten und natürlich, um Firmen untereinander zu vernetzen.
Nicht nur in der freien Wirtschaft ist deshalb Vernetzung ein Zeichen von zukunftsorientiertem Agieren. Auch Kommunen haben längst die Vorteile eines kooperativen und partnerschaftlichen Wirkens erkannt.
Zudem besteht für alle Gewerbetreibenden so die Möglichkeit, sich über aktuelle Fördermaßnahmen zu informieren, egal, ob investive Maßnahmen, wie z.B. Zuschüsse für den Bau von z.B. Erneuerbaren-Energien-Erzeugungsanlagen oder aber nichtinvestive Maßnahmen wie z.B. Energieberatungen.
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Um das Treffen besser planen zu können, würden wir Sie bitten, uns eine kurze Rückmeldung zu geben.
Wir möchten über folgende Punkte informieren:
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Ordnung und Sicherheit
3. Fördermaßnahmen
4. Azubiförderung
5. Vernetzung der Gewerbe untereinander
6. Fachkräftemangel
Termin: Dienstag, den 19.09.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Firma SBS GmbH, Steinstraße 17 - 14822 Borkheide
Anwesend werden sein: M. Ryll (Amtsdirektor)
F. Seibicke (stellv. Bürgermeister Borkheide)
E. Eska (Bürgermeister Borkwalde)
F. Semlow (Wirtschaftsförderung)
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Frank Semlow
Wirtschaftsförderung
Das TGZ PM lädt ein zum Unternehmerfrühstück
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich laden wir Sie zum diesjährigen Unternehmerfrühstück ein.
Titel: Unternehmerfrühstück in der Gemeinde Michendorf
Termin: 28. September 2023 ab 9:30 Uhr
Ort: Rosengut Langerwisch, Am Gut 5, 14552 Michendorf
Bei einem gemütlichen Frühstück möchten wir Ihnen gern das Wirtschaftsforum PM vorstellen. Auch das Freie Unternehmer Netzwerk Michendorf – als Unternehmernetzwerk der Region – wird über seine Arbeit und Angebote sprechen. Kommen Sie mit uns und anderen Unternehmern/Unternehmerinnen ins Gespräch und nutzen Sie die lockere Atmosphäre für einen Austausch.
Dabei besteht sowohl die Möglichkeit im Plenum Fragen zu stellen, als auch individuelle Gespräche zu führen.
Eine Anmeldung ist bis zum 20. September 2023 bei Mandy Große unter der E-Mail: erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Die Möglichkeit zur Onlineanmeldung finden Sie unter: https://wirtschaft.pm/termin/unternehmerfruehstueck2023/
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Caroline Stallbaum
Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM
FON 033841 65 390 | FAX 033841 65 403
MAIL |
WEB www.tgz.pm | www.wirtschaft.pm | www.schulewirtschaft.pm
Sehr geehrte Gewerbetreibende des Gewerbegebietes Brück- Linthe
Am Donnerstag, den 07.09.2023 um 13.00 Uhr findet die Informationsveranstaltung zum Thema „Anbindung des Solarparks Linthe an das Gewerbegebiet Brück / Linthe“ statt.
Wer noch Interesse hat und keine Einladung bekommen haben sollte, kann sich gerne an mich wenden ( ).
Sehr geehrte Gewerbetreibende,
zunächst nochmals vielen Dank an alle, die die neue Amtsbroschüre mit einer Anzeige ermöglicht haben.
Diesmal kann ich Ihnen eine Möglichkeit für kostenfreie Werbung anbieten, und gleichzeitig fördern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Vom 1. bis zum 21 September 2023 läuft die Kampagne STADTRADELN. In jeder Firma gibt es Radfahrbegeisterte. Ermutigen Sie diese, Ihr Firmenteam anzumelden und werden Sie auf diese Weise sichtbar als Unternehmen, das auch an die Gesundheit der Menschen denkt.
Es ist ganz einfach und es kostet nichts. Alle Informationen über das STADTRADELN finden Sie in der angehängten Pressemeldung oder direkt auf
Wir hoffen auf gutes Wetter und dann auf in die Pedale!
Neues Förderpaket der Investitionsbank des Landes Brandenburg
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg hat für Gewerbetreibende ein „neues“ Förderpaket (Brandenburg Paket Energie – BEn 2023/2024) ins Leben gerufen.
Das Ziel des Programms ist brandenburgische Unternehmen bei Energiemaßnahmen zu deren finanzieller Entlastung zu unterstützen. Gefördert werden Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung von Erneuerbaren Energien.
Informationen hierzu finden Sie unter:
https://www.ilb.de/de/wirtschaft/zuschuesse/brandenburg-paket-energie-ben-2023/
Gewerbetreffen in Cammer
Nach dem erfolgreichen ersten Gewerbetreffen der Wirtschaftsförderung im Amt Brück waren jetzt Gewerbetreibende aus Planebruch und Golzow eingeladen.
Wenngleich in diesem Bereich des Amtes deutlich weniger Gewerbe angesiedelt ist als in Brück/Linthe, war die Resonanz im Verhältnis ungleich größer.
Auch bei diesem Treffen kam eine bunte Mischung aus Fragen, Herausforderungen, aber auch Anregungen und Ideen zusammen: Azubis & Fachkräftemangel, Infrastruktur, Kostensteigerungen und natürlich Vernetzung.
Wer noch nicht eingeladen war, aber die folgende Veranstaltung nicht verpassen möchte, meldet sich bei Frank Semlow Telefon 033844-62159 oder
.
Gewerbetreffen in Brück
Nachdem sich der Gewerbeverein Brück zum Ende des vorigen Jahres aufgelöst hatte, möchte die Stadt ihre Unternehmer nicht alleine lassen. Dazu wurde eine extra Stelle für die Wirtschaftsförderung geschaffen. Hier hat Frank Semlow am vergangenen Dienstag (30.05.2023) angesetzt und nach Inventur der Gewerbetreibenden zunächst die aus Brück und Linthe eingeladen.
Gekommen ist eine bunte Mischung aus Handel, Handwerk und Industrie, die Themen waren breit gefächert: von Azubi-Gewinnung über Sicherheit bis zur ÖPNV-Anbindung. Der Austausch war konstruktiv und produktiv, die Teilnehmer waren durchweg angenehm überrascht über das Potential dieses Treffens, ein Folgetermin im September wurde sofort ins Auge gefasst.
Wer noch nicht eingeladen war, aber die folgende Veranstaltung nicht verpassen möchte, meldet sich bei Frank Semlow Telefon 033844-62159 oder